Programm
Auf die Zuschauer*innen wartet kein klassisches
Zirkusprogramm, sondern eine anspielungsreiche,
zeitgenössische Inszenierung auf die Zirkustraditionen mit
Clownerie, Seiltanz, Luftakrobatik und Jonglage, alles im
kleinen und intimen Rahmen. Ein Zirkuszelt, ein
Sägemehlrund, eng umschlossen von der steilen
Zuschauertribüne und eine unmittelbare Nähe zu den
Künstler*innen in einer einzigartigen Atmosphäre.... so sieht
moderner Zirkus im Kleinformat aus.
In dieses Kleinformat würde kein grosses Ensemble
reinpassen, so besteht das Ensemble auch nur aus vier
Künstler*innen... Und diese Vier machen alles selber, werfen
Keulen, balancieren auf Seilen, musizieren, schleppen, bauen
und vieles mehr. Versteckt wird nichts, keine heimlichen von
Clowns überspielte Umbauten, und Raubtiere gibt es auch
keine. Höchstens ein paar sehr spezielle Pferde… Da sind
einfach diese Vier, die ihren Zirkus machen - und dieser Zirkus
ist ruhig, wild, verschroben und verträumt zugleich, ganz ohne
Schnörkel und Glamour. Das Stück lebt von einer
ausserordentlich starken Bildsprache, Livemusik,
hochstehender Artistik und der Nähe zum Publikum.
Ein Stück als Hommage an den Zirkus durch eine bewusste
Gegenüberstellung von Tradition und Moderne.
In Empire of Fools lassen die Künstler*innen die kraftvollen
Eigenschaften und Bilder des Zirkus aufleben und zur
Entfaltung kommen. Nah, unmittelbar, lustig, spektakulär und
traurig schön.
Dauer: 80 Minuten
Zeltproduktion bietet Platz für 180 Zuschauer Bifrontal
Darsteller*innen:
Samuel Messerli
Andreas Muntwyler
Gerardo Tetilla
Ulla Tikka
Konzept / Kompositionen:
Ensemble / Kreativteam
Oeil extérieur / Regie:
Roman Müller
Empire of Fools
Eine Tragikomödie im Umfeld des Zirkus
Verein Roikkuva / Schwarzhaldenstrasse 4, CH-5612 Villmergen